Wir arbeiten nach der Basis des biopsychosozialen Modells. Hier sind Einflüsse auf die Physiotherapie wie die Herzratenvariabilität, Entspannungstechniken, aber auch eine intensive Patientenedukation bis hin zur Lifestyle-Light-Beratung wichtig, um wirklich gesundheitliche Veränderungen zu schaffen.
Übernehmen Sie Verantwortung für sich und Ihre Gesundheit. Wir unterstützen Sie mit unseren heilpraktischen Leistungen hierbei.
Als Sektorale Heilpraktikerin Physiotherapie kann ich, Monika Thamm-Schröder, Ihnen zusammen mit unserem Team im Gesundheitszentrum Gerbrunn alle Kassenleistungen im Selbstzahlerbereich ohne Rezept anbieten.
Unser Angebot
Die Therapeuten in unserer Praxis haben unterschiedliche Zusatzausbildung absolviert und behandeln Sie in diversen Anwendungsfeldern. Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich unter 0931 / 70 80 55.
LEIF-Formel
Hier gibt's mehr Informationen zur LEIFformel.
Gesundheitscoaching
Wer bist du, wenn du die beste Version von dir bist?
Wo stehst du gesundheitlich? Wie gesund willst du sein? Wie fit möchtest du sein?
Entdecke deine Ziele! Ich unterstütze dich auf deinem persönlichen Weg zur Veränderung.
Alle Strukturen, welche wir gemeinsam erarbeiten können auch in andere Lebensbereiche
übertragen werden. Investiere Zeit in dich und deine Gesundheit. Du bist der wichtigste
Mensch. Veränderungen beginnen mit dem Mut und der Entscheidung den ersten Schritt
zu tun. Bist du bereit für Veränderung? Dann vereinbare einen Termin für dein
Einzelcoaching.
Alternativ können Sie auch einen Gesundheitscoaching in einer Kleingruppe buchen.
Training & Therapie
Unser ganzheitlicher Ansatz verbindet die Manuelle Therapie mit der Medizinischen Trainingstherapie. Die Kombination dieser Therapieformen bietet die höchste Effektivität, um einen langfristigen Therapieerfolg zu erlangen.
Die Herzratenvariabilität (HRV) zur Bestimmung des Zustandes Ihres vegetativen Nervensystems unterstützt uns bei der Erstellung Ihres Therapieplans. Unser biopsychosozialer Ansatz beachtet zusätzlich das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung Ihres vegetativen Nervensystems, um Ihre Therapie besser steuern zu können. Durch die Manualtherapeutische Behandlung werden Ihre Schmerzen gelindert und Ihre Mobilität erweitert. Soweit so gut.
Nun gilt es diesen Zustand durch ein intensives Heimübungsprogramm zu erhalten und weiterhin zu verbessern. In unserem HRV basierten Training werden durch Tools wie Schnellerholungstest sowie ein Live Monitoring gewährleistet, sodass Sie jederzeit in Ihrem richtigen Maß trainieren.
Ihr Therapeut betreut Sie in einer Kleingruppe. Dadurch sind Spaß und Effektivität garantiert.
Herz-Kreislauf-Training
Was bringt mir ein Herz-Kreislauftraining? Das ist doch nur für Herzerkrankte oder Spitzensportler.
Nein! Eine Leistungsdiagnostik ist für alle Menschen wichtig, die ihre Lebensqualität und Vitalität verbessern möchten!
Wir bestimmen Ihren „Ist-Zustand“ in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit. Auf der Grundlage des „Ist-Zustand“ können wir einen optimalen Bewegungsplan (oder wie die Sportler es nennen: Trainingsplan) erstellen.
Was ist der Vorteil?
Bewegung ist ein entscheidender Faktor, um gesund zu leben. Ohne Bewegung wird man körperlich und geistig immer weniger belastbar. Das Herz- und Kreislaufsystem unseres Bewegungsapparates, bestehend aus Gelenken, Muskeln, Sehnen und vor allem dem Gehirn, wird durch Bewegung besser angesteuert und kann somit besser funktionieren.
Bewegung soll im richtigen Maß erfolgen, angepasst an die jeweilige Person. Nicht jeder ist Hochleistungssportler und muss es auch nicht sein. Finden Sie mit uns Ihren persönlichen „Ist-Zustand“ heraus und formulieren Sie gemeinsam mit uns Ihr persönliches Leistungsziel.
Wir trainieren Sie individuell nach Ihrem Ist-Zustand. Nicht High Intensity Training (HIT), sondern in Bezug auf ihren Puls und das kann auch mal Low Intensity Training sein.
Die Leistungsdiagnostik wird bei uns in der Praxis an einem Ergometer durchgeführt.
Das Herz-Kreislauf-Training können Sie bei uns unter Chipkartenkontrolle oder Outdoor mit Pulsgurt und Firstbeat Sports App durchführen.