Dann sind wir ihr Partner! Nach einer Verletzung oder Operation trainieren wir Sie anhand unseres 5-Stufen-Modells (nach Froböse/Schmidtbleicher).
In unserem Trainingsraum stehen Ihnen alle Geräte zur Verfügung, um Ihre Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit wiederherzustellen. Funktionelle Übungen für Koordination und Gleichgewicht ergänzen Ihr Trainingsprogramm.
Sie möchten nach einem künstlichem Gelenkersatz wieder alltägliche Bewegungen erlernen oder nach einer Knie-/Schulteroperation die sportliche Leistungsfähigkeit wiedererlangen? Ihr Ziel ist unsere Mission!
Telefon: 0931 / 70 80 55
Fax: 0931 / 70 52 814
E-Mail: info@gesundheitszentrum-gerbrunn.de
Unser Angebot
Die Physiotherapeuten in unserer Praxis haben unterschiedliche Zusatzausbildung absolviert und behandeln Sie in diversen Anwendungsfeldern. Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich unter 0931 / 70 80 55.
Krankengymnastik am Gerät/KGG
Natürlich können Sie unsere Geräte auch im Selbstzahlerbereich in der Medizinischen Trainingstherapie als heilpraktische Leistung nutzen.
Definition:
Krankengymnastik an Seilzug- und/oder Sequenztrainingsgeräten unter Berücksichtigung der Trainingslehre.
Therapeutische Wirkung:
Indikation:
Bei chronischen, posttraumatischen oder postoperativen Erkrankungen der Extremitäten oder des Rumpfes mit
Therapieziel:
Verbesserung/Normalisierung
Quelle: IFK-Physioservice Leistungsbeschreibung Physiotherapie
Medizinische Trainingstherapie
Die Medizinische Trainingstherapie wird in unserem Haus anhand des 5-Stufen-Modells
(nach Froböse/Schmidtbleicher) durchgeführt.
Dieses Modell befähigt uns, Sie nach einer Operation wiederaufzubauen oder Ihren
Rücken zu kräftigen. Je nachdem wo Sie stehen oder was Sie benötigen, Sie erhalten
einen individuell auf Sie zugeschnittenen Trainingsplan.
Ihr Therapeut betreut und korrigiert Sie während ihren Übungen, um beste Trainingsergebnisse zu erreichen.
In unserem Trainingsraum stehen ihnen alle Geräte zur Verfügung, um ihre Ausdauer,
Kraft und Beweglichkeit wiederherzustellen. Funktionelle Übungen für Koordination
und Gleichgewicht runden das Gesamtpaket ab.
Standardisierte Heilmittelkombination D1
Definition:
Standardisierte Kombination von drei oder mehr Maßnahmen der Physiotherapie bei Vorliegen komplexer Schädigungsbilder zur Erreichung eines therapeutisch zweckmäßigen Synergismus durch deren Einsatz in einem direkten zeitlichen Zusammenhang in derselben Praxis.
Der Schwerpunkt bei der Standardisierten Heilmittelkombination D1 liegt insbesondere bei der Behandlung aktiver/passiver Bewegungseinschränkungen mit Maßnahmen der Bewegungstherapie wie Krankengymnastik oder Manueller Therapie.
Therapeutische Wirkung
Die therapeutische Wirkung der standardisierten Heilmittelkombination beruht in ihrer Gesamtheit auf der Grundlage des Wirkprinzips jeder einzelnen Maßnahme unter Ausnutzung des sich ergebenden Synergieeffekts.
Indikation:
Komplexe Schädigungsbilder, die den Einsatz von 3 oder mehr Heilmitteln in einem direkten zeitlichen und örtlichen Zusammenhang erforderlich machen bei
Erkrankung der Stütz- und Bewegungsorgane:
→ z. B. nach Bandscheibenoperationen (Spätphase), chronischen Wirbelsäulenerkrankungen, chronisch-entzündlichen Wirbelsäulenerkrankungen mit:
→ Chronischen Gelenks- und Weichteilerkrankungen mit
Erkrankung des ZNS und des Rückenmarks:
Periphere Paresen mit motorischen Paresen und Schmerzen aufgrund von Schwellungen und trophischen Störungen.
Erkrankung der inneren Organe:
Sonstige Erkrankungen:
Sklerodermie mit Durchblutungsstörungen der Haut und Darmmotilitätsstörungen, chronische Bewegungseinschränkungen.
Therapieziel:
Quelle: IFK-Physioservice: Leistungsbeschreibung Physiotherapie
Herz-Kreislauf-Training
Was bringt mir ein Herz-Kreislauftraining? Das ist doch nur für Herzerkrankte oder Spitzensportler.
Nein! Eine Leistungsdiagnostik ist für alle Menschen wichtig, die ihre Lebensqualität und Vitalität verbessern möchten!
Wir bestimmen Ihren „Ist-Zustand“ in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit. Auf der Grundlage des „Ist-Zustand“ können wir einen optimalen Bewegungsplan (oder wie die Sportler es nennen: Trainingsplan) erstellen.
Was ist der Vorteil?
Bewegung ist ein entscheidender Faktor, um gesund zu leben. Ohne Bewegung wird man körperlich und geistig immer weniger belastbar. Das Herz- und Kreislaufsystem unseres Bewegungsapparates, bestehend aus Gelenken, Muskeln, Sehnen und vor allem dem Gehirn, wird durch Bewegung besser angesteuert und kann somit besser funktionieren.
Bewegung soll im richtigen Maß erfolgen, angepasst an die jeweilige Person. Nicht jeder ist Hochleistungssportler und muss es auch nicht sein. Finden Sie mit uns Ihren persönlichen „Ist-Zustand“ heraus und formulieren Sie gemeinsam mit uns Ihr persönliches Leistungsziel.
Wir trainieren Sie individuell nach Ihrem Ist-Zustand. Nicht High Intensity Training (HIT), sondern in Bezug auf ihren Puls und das kann auch mal Low Intensity Training sein.
Die Leistungsdiagnostik wird bei uns in der Praxis an einem Ergometer durchgeführt.
Das Herz-Kreislauf-Training können Sie bei uns unter Chipkartenkontrolle oder Outdoor mit Pulsgurt und Firstbeat Sports App durchführen.